ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Luftmatratze mit integrierter Pumpe erleichtert das Camping

Beim Camping stehen Erholung und Komfort im Vordergrund. Nachts möchte man gut schlafen und bequem liegen. Camper möchten morgens ohne Rückenschmerzen und gut erholt aufwachen. Man stellt sich die Frage, mit welcher Schlafunterlage man diese Dinge erreichen kann. Ein Luftbett mit integrierter Pumpe bietet viel Komfort.

Unsere Camping Luftmatratzen mit integrierter Pumpe in der Übersicht

Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de

Worauf ist zu achten bei einer Luftmatratze mit Pumpe?

Qualität spielt immer eine große Rolle. Die Nähte eines Luftbettes sollten gut verarbeitet sein. Durch häufiges Aufbauen und Abbauen werden die Nähte am stärksten belastet. Bei stark beanspruchten oder schlecht verarbeiteten Nähten kann Luft entweichen. Ein hochwertiges Luftbett sollte auch nicht zu stark riechen. Das Luft Bett sollte mit einem Laken bezogen werden und vor dem ersten Gebrauch gut ausgelüftet werden. Auch auf die Belastbarkeit des Luftbettes sollte geachtet werden.

Wie funktioniert ein Luftbett mit integrierter Pumpe?

Heutige Luftmatratzen mit integrierter Pumpe sind meistens so hoch, wie eine richtige Matratze im normalen Bett. Gerade das Aufstehen und hinlegen ist bei solchen Modellen sehr komfortabel. Die Luftmatratzen müssen aber mit einer großen Menge Luft gefüllt werden. Eine elektrische Pumpe, die im Bett integriert ist, ist daher von Vorteil. Die Luftpumpe ist immer dabei und geht nicht verloren. Das Anschließen an Strom sollte aber berücksichtigt werden. Wie schnell die Matratze aufgepumpt wird, hängt von der Leistung der integrierten Pumpe ab. Eine Pumpe mit Umkehrung, die die Luft auch wieder aus dem Bett ziehen kann ist ebenfalls vorteilhaft. Die Luft geht bis zum Vakuum wieder raus. So lässt sich die Matratze platzsparend einpacken. Das Befüllen der Matratze und das Ablassen der Luft dauern etwa drei bis fünf Minuten.

Einfache Matratze oder Doppelbett mit integrierter Pumpe?

Wer beim Campen viel Platz hat, kann sich für ein Doppelbett entscheiden. Ein einfaches Luftbett ist aber platzsparender und leichter. Es ist eine individuelle Entscheidung, welches Modell man wählt. Jedes Modell hat seine Vorteile und Nachteile.

Wie bequem sind solche Luftmatratzen mit integrierter Pumpen?

Natürlich spielt die Qualität der Luftmatratze bei dieser Frage eine große Rolle. Man kann Luftmatratzen mit unterschiedlich viel Luft füllen, je nachdem ob man etwas härter oder weicher liegen möchte. Weniger Luft macht die Matratze weicher, es bilden sich aber auch leichter Liegekulen. Meistens ist zu wenig Luft in der Luftmatratze die Ursache für Rückenschmerzen.

Auf den meisten Campingplätzen ist Strom vorhanden. Daher ist eine Luftmatratze mit integrierter Pumpe kein Problem.

Man kann die Matratze sogar täglich entleeren und zum Schlafen wieder aufpumpen, um den Platz anders zu nutzen. Eine Matratze mit integrierter Pumpe ist also wirklich vorteilhaft. Die Matratzen überzeugen durch einen sehr hohen Komfort beim Liegen. Wer Urlaub macht, der möchte bequem schlafen und nicht am nächsten Tag mit Rückenschmerzen aufwachen. Genauso schlimm ist es, beim Schlafen zu frieren oder zu schwitzen. In unserem Campingshop bieten wir verschiedene Produkte rund um das Schlafen an. Wir informieren über Schlafunterlagen, Campingbetten und Schlafsäcke. Auch beim Campen ist Komfort beim Schlafen wichtig. Unsere Produkte zeichnen sich durch hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung der Materialien aus. Die Produkte in unserem Onlineshop sind speziell für den Campingbedarf geeignet.