ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Am häufigsten werden Heringe mit der sogenannten V-Form benutzt.

Aluminiumnagel / ZeltnagelMeistens sind diese Heringe beim Kauf eines Zeltes dabei. Für Böden aus Sand oder Schnee eignen sich besser Heringe mit U-Form. Für harte Böden zum Beispiel Felsen oder Eis werden meistens Zeltnägel benutzt. Sie sind rund und lang. Heringe gibt es aus verschiedenen Materialien. Viele Heringe sind aus Aluminium. Das Material ist leicht und stabil. Ein Hering sollte nie mit Gewalt in den Boden gesteckt werden, da er sich sonst verbiegen kann. Dann ist er nicht mehr zu gebrauchen. Es gibt auch Heringe aus Stahl. Diese Heringe werden Stahlnagel genannt. Sie sind am schwersten. Stahl ist in der Herstellung sehr günstig. Kunstoffheringe sind sehr selten. Das Material ist sehr leicht. Leider sind diese Heringe nicht sehr stabil.

Unsere Zeltheringe in der Übersicht

Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de

Zeltnagel oder auch Zeltheringe genannt

stabile dreieckige Zeltnägel Zeltnägel sind meistens 15-25 cm lang. Sie sind aus Stahl. Bei vielen Zelten sind relativ günstig. Manchmal knickt der Zeltnagel beim Einschlagen in den Boden ab. Dann muss er zurückgebogen werden. Ein Zeltnagel lässt sich in einem lockeren Boden auch ohne Werkzeug verbauen. Er lässt sich beim Abbau des Zeltes normalerweise auch leicht aus der Erde ziehen.

Sandheringe beim Zelten

Zeltpflog Für sandigen Boden, für den Strand oder für weiche Böden eignet sich der Sandhering. Er bietet durch seine große Oberfläche auf Sand oder weichem Boden mehr Halt. Sandheringe gibt es aus Alu, Stahl oder Plastik. Am günstigsten sind die Heringe aus Plastik. Stabiler sind jedoch Heringe aus Alu oder Stahl. Für Strandmuscheln wird immer ein Sandhering verwendet.

Erdnagel sind ähnlich

Anyoo ZeltheringEin Erdnagel ist aus Stahl. Es gibt sie in verschiedenen Längen, von 30 cm bis zu 200 cm. Der Durchmesser beträgt 1,5 cm bis zu 5,0 cm. Ein Erdnagel ist ein Rundstahl mit einem gestauchten Kopf. Durch den Kopf besteht die Möglichkeit, Seile oder Platten zu befestigen. Ein Erdnagel eignet sich für größere Zelte.

Erdanker im onlien Shop

Erdanker stabilMit einem Erdanker kann man zum Abspannen von Zelten verwendet. Sie werden in der Zugrichtung in den Boden geschraubt. Am Ende sollte nur noch die Öse zu sehen sein. Umso tiefer die Scheibe des Ankers eingedreht wird, desto fester ist das Zelt abgespannt. Für felsige Böden oder Böden mit vielen Steinen sind Erdanker nicht geeignet. Ebenfalls eignen sich Erdanker nicht für einen extrem lockeren Boden.