Campingküche
Was ist eine Campingküche?
Eine Campingküche ist eine abgespeckte Form der klassischen Küche. Sie sind extra für den Campingurlaub konzipiert. Es gibt verschiedene Arten von Campingküchen. Einfachere Küchen bestehen nur aus dem Nötigsten. Dazu gehören ein Campinggrill, Geschirr, Campingkocher und ein Wasserbereiter. Je nach Bedarf kann so eine einfache Küche erweitert werden. Eine weitere Variante ist eine Campingküche bestehend aus Schränken, Deckplatten, verschiedenen Abstellmöglichkeiten und sogar einer Spüle. Es kommt darauf an, ob es nur um das reine Kochen oder auch um Stauraum und Platz geht. Dauercamper nutzen sogar Küchen, die in einen Campingwagen eingebaut werden. Die meisten Camper sind jedoch an einer mobilen Variante interessiert.
Campingküchen und Outdoorküchen in der Übersicht
-
Camping Küchenblock & Camping Küchenbox (60)
Explore Now -
Camping Töpfe & Camping Kochgeschirr (88)
Explore Now -
Camping Wasserkocher (21)
Explore Now -
Campinggrill (22)
Explore Now -
Kühlakku (30)
Explore Now -
Spülbecken (17)
Explore Now -
Thermoskanne (23)
Explore Now -
AEG Automotive Thermoelektrische Kühlbox
€89,99€58,88 -
Black Crevice Kochset
€15,47 -
Brunner Azabache Daily MP Küchenbox 2019 Faltschrank
€103,01€98,90 -
BRUNNER Besteck-Set Delice 16-teilig grau
€26,90€22,80 -
BRUNNER Edelstahl-Kochtopf-Set Academy 8+1 ø 22 cm
€93,12€85,90 -
BRUNNER FRE72087 Campingschrank Azabache CTW
€131,90€131,83
Campingküche
Campingküchen sind sehr vielseitig. Alle
Küchenutensilien können in der Campingküche problemlos verstaut werden. Trotzdem gibt es einige Dinge, die beachtet werden sollten. Das Kochen ist beim Campen wichtig. Denn auch Camper möchten nicht immer nur grillen.
Verschiedene Modelle
Campingküchen werden in vielen Varianten
angeboten. Eine richtige Campingküche besitzt Schrankelemente. Campingküchen werden häufig als Campingschrank bezeichnet. Es gibt schlichte Modelle in Form eines Tisches. Diese Küchen sind mit einer Spüle ausgestattet. Passende Schränke müssen separat gekauft werden. Klappbare Campingschrankmodelle sind leicht zu transportieren und gut handzuhaben. Diese Küche haben eine Arbeitsfläche und besitzen ein Spülbecken. Häufig befindet sich ein Unterschrank, der aus Kunststoffstangen mit Stoffelementen besteht in der Küche. Die Campingküche kann in einer Transporttasche verstaut werden.
Was darf auf keinen Fall fehlen
Zur Grundausstattung bei einer Campingküche
gehören Pfannen, Töpfe, Geschirr und Besteck. Wichtig ist auch eine Spüle, damit die Küchenutensilien gereinigt werden können. Es gibt Campingküchen mit integrierter Spüle. Weitere, wichtige Utensilien sind eine Grillzange, ein Korkenzieher und ein Dosenöffner. Das wichtigste ist ein Campingkocher, damit Speisen gekocht werden können. Hauptsächlich werden Gas- und Grillkocher benutzt. Um Essen zu kühlen, benötigt man Kühlboxen oder einen Kühlschrank. Thermoflaschen oder Thermotassen sind auch von Vorteil, um warme Getränke warm zu halten. Zu viel Zubehör ist auch nicht gut, da alles Gewicht hat und getragen werden muss. Der Platz ist beim Campen sehr begrenzt.
Größe der Küche
Campingküchen sind in unterschiedlichen Größen
erhältlich. Die kleinsten Modelle sind etwa 60 cm breit, 80 cm hoch und 51 cm tief. Solch eine kleine Küche wiegt nur etwa acht Kilogramm. Sehr große Modelle. Sie wiegen etwa 11 bis 13 Kilogramm.
Vorteile von Campingküchen
Wenn man eine Campingküche besitzt, ist man
flexibel bei der Zubereitung von Speisen. Essen selber zubereiten ist günstiger als ein Restaurantbesuch. Campingküchen sind meist günstig in der Anschaffung. Sie können je nach Bedarf einfach erweitert werden. Eine Campingküche ist zwar nicht genauso komfortabel, wie die Küche zu Hause. Aber auch eine Campingküche kann alles enthalten, was man zum Kochen, Essen und Trinken benötigt. In unserem Onlineshop bieten wir eine große Auswahl an Produkten an, um die Campingküche perfekt auszustatten. Die Produkte in unserem Onlineshop sind speziell für den Campingbedarf geeignet.