Die Selbstaufblasende Camping Isomatten sind nicht mehr wegzudenken beim Camping
Camping ist sehr beliebt. Vor allem das zelten. Es gibt einige Dinge, die zu einer guten Campingausrüstung gehören. Sehr wichtig beim Campen ist der Schlafplatz. Es stellt sich immer wieder die Frage, welche Schlafgelegenheit die beste ist. Die Möglichkeiten sind sehr unterschiedlich. Zu den eher einfachen Schlafgelegenheiten gehört die Isomatte.
Unsere Selbstaufblasende Camping Isomatten in der Übersicht
Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de
Wo werden Selbstaufblasende Isomatten eingesetzt?
Isomatten haben eine polsternde Funktion. Sie gleichen unebene Untergründe aus. Man liegt auf einer Isomatte relativ bequem. In erster Linie sind Isomatten dafür da, um den Wärmeverlust durch kalte Böden gering zu halten. Iso kommt in dem Fall von isolieren, daher hat die Isomatte ihren Namen. Sie gehören zum Standard einer guten Campingausrüstung. Die Qualität der Unterlage spielt beim Wärmeverlust während des Schlafens eine große Rolle.
Was sind selbst aufblasbare Isomatten?
Selbst aufblasbare Isomatten bieten mehr Komfort als einfache Isomatten. Das besondere Merkmal ist die luftdichte hülle. Im Inneren der Matte befindet sich PU. Über ein Ventil, dass man öffnen kann, dehnt sich der Schaum aus. Dadurch wird Luft ins Innere gesaugt. Dieses System nennt man dann selbst aufblasend. Das Ventil muss, wenn die Isomatte voll Luft wieder geschlossen werden. Um die Isomatte verstauen zu können, muss die Luft herausgedrückt werden. Dann kann man die Isomatte aufrollen und das Ventil schließen. Selbst aufblasende Isomatten sind schwerer als einfache Isomatten. Die Isomatten sind aber auch dicker. Die Dicke variiert zwischen 2,5 cm und 10 cm. Je dicker die selbst aufblasbare Isomatte ist, desto bequemer ist sie in der Regel auch.
Was ist der Unterschied zwischen einer Selbstaufblasende Isomatte und Luftmatratze?
Da Isomatten nicht so dick sind, wie Luftmatratzen, sollen sie den Körper besser vor Wärmeverlust schützen. Als Material werden geschäumte Kunststoffe wie Polyethylen verwendet. Isomatten bestehen aus einem feinporigem Material und Luftkammern. Die Luft in den Kammern wird durch die Körperwärme erwärmt. So entsteht eine isolierende Schicht. Luftmatratzen bestehen nur aus einer dünnen hülle, die mit Luft aufgepumpt wird. Es kommt ein starker Wärmeaustausch zu Stande. Die Isolierung ist bei Luftmatratzen schlechter als bei Isomatten. Das Ausrollen einer Isomatte geht sehr leicht. Platzsparend verstauen lässt die Matte sich aber nicht, da man sie nicht falten kann. Besonders gut sind Isomatten, die alubeschichtet sind. Eine Isomatte ist zwischen zwei und zwölf Millimeter dick. Wer Urlaub macht, der möchte bequem schlafen und nicht am nächsten Tag mit Rückenschmerzen aufwachen. Genauso schlimm ist es, beim Schlafen zu frieren oder zu schwitzen. In unserem Campingshop bieten wir verschiedene Produkte rund um das Schlafen an. Wir informieren über Schlafunterlagen, Campingbetten und Schlafsäcke. Auch beim Campen ist Komfort beim Schlafen wichtig. Unsere Produkte zeichnen sich durch hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung der Materialien aus. Die Produkte in unserem Onlineshop sind speziell für den Campingbedarf geeignet.