ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Der Wind- und Sonnenschutz spielt beim Camping eine wichtige Rolle

Sonnenschutz ist ein wichtiges Thema beim campen. Man möchte sich entspannen und keinen Sonnenbrand holen. Für den Sonnenschutz gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten. Generell eignen sich ein Pavillon, ein Tarp, ein Sonnenschirm oder ein Sonnensegel.

Unsere Campingheizungen für Camper in der Übersicht

Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de

Das Faltpavillon ist eine einfachste Variante von Pavillons.

Nach Bedarf kann man ihn einfach und schnell aufstellen. Er ist jedoch nicht für jedes wetter geeignet. Der Faltpavillon muss sehr gut abgespannt werden, um einen Sturm auszuhalten. Je nach Bedarf können alle oder nur einzelne Seitenteile eingezogen werden. Bei sehr starkem regen kommt trotzdem Feuchtigkeit durch. Am besten lässt sich der Pavillon von zwei Personen aufbauen. Jeder zieht an einer Seite. Dann richtet der Pavillon sich auf und steht. Das aufbauen geht sehr einfach und dauert noch nicht einmal fünf Minuten.

Der einfache Pavillon bietet Schutz

Mehr Stabilität und Schutz vor Regen bietet ein einfacher Partypavillon. Das Gestell muss zusammen gesteckt werden. Seitenwände können leicht eingezogen werden. Sie werden entweder mit Klettverschlüssen oder mit einem Reißverschluss am Gestänge befestigt. Der Aufbau eines solchen Pavillons dauert länger. Wichtig ist das richtige abspannen.

Das Tarp ist eigentlich einfach nur eine Zeltplane aus wasserdichtem Material.

An jeder Ecke befindet sich eine Abspannöse. Entlang der Nähte ist das Tarp mit Abspannschlaufen ausgestattet. Beim campen kann es, da es flexibel einsetzbar ist und ein sehr geringes Gewicht hat vielseitig eingesetzt werden. Das Tarp kann sogar eine Alternative zum Zelt sein. Ebenfalls bietet es zusätzlichen Komfort. Aus einem Tarp lässt sich aber auch ganz einfach eine zusätzliche Zeltüberdachung bauen. Es ist ein echt guter Schutz vor Regen und sonne. Mithilfe von schnüren und speziellen Tarpstangen wird es aufgespannt. Es kann ganz einfach über dem Zelt als Überdachung aufgespannt werden. Ebenfalls kann man es an Bäumen befestigen. Auch als komfortables und geräumiges Vordach für das Zelt ist ein Tarp einsetzbar.

Der Sonnenschirm in veschieden varianten

Stehender Schirm
Egal wie groß der Schirm ist, das Prinzip ist immer ähnlich. Die meisten Schirme bestehen aus einem Fuß und einem Mast. Der Mast trägt den eigentlichen Schirm. Auf dem Mast liegt die ganze Belastung des Schirms und von Wind.

Ein Freihängender Sonnenschirm, auch Ampelschirme genannt.

Sie besitzen keinen Mittelmast. Der eigentliche Schirm pendelt frei an einem Arm, der sich seitlich befindet. Die meisten Ampelschirme werden mit einer Kurbel geöffnet. Die Schirme sind stabiler und weniger windanfällig als Stockschirme. Der Fuß des Schirms ist sehr massiv und schwer.

Sonnensegel sind in verschiedenen Designs erhältlich.

Sie überzeugen mit ihrem sommerlichen Aussehen. Mehr Schatten als ein Sonnenschirm spenden Sonnensegel. Erhältlich sind sie in verschiedenen Größen. Oft sind sie mehrere Meter lang. Ein großer Vorteil ist, dass sie am Boden keinen kostbaren Platz beanspruchen. Kein Schirmständer oder ähnliches wird zur Stolperfalle oder ist im Weg. Meistens sind die Segel rechteckig. Sie eignen sich hervorragend , um größere Flächen zu beschatten. Dreieckige Sonnensegel hingegen sind ideal für die Terrasse oder den Balkon. Eher selten sind Sonnensegel in Trapezform.

Sonnenschutz ist ein sehr wichtiges Thema beim Camping.

In unserem Campingshop bieten wir sehr unterschiedliche Arten von Sonnenschutz an. Manche Camper greifen lieber auf einen Sonnenschirm zurück, während andere das Sonnensegel bevorzugen. Unsere Produkte zeichnen sich durch hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung der Materialien aus. Die Produkte in unserem Onlineshop sind speziell für den Campingbedarf geeignet. Sicherlich findet man bei uns den passenden Sonnenschutz, der den eigenen Erwartungen gerecht wird.