Kochen beim Camping kann so einfach sein
Beim Camping sollten Töpfe und Pfannen leicht und kompakt sein. Kochen, Braten und Spülen gehören auch beim Campen zum Alltag. Oft scheint Kochgeschirr für den Campingbedarf aufgrund der dünnen Böden nicht optimal. Es gibt faltbare Töpfe. Bei diesen Töpfen ist nur der Boden aus dünnem Edelstahl. Die Töpfe selbst bestehen meistens aus Aluminium. Aluminium heizt sich schnell auf, speichert aber die wärme schlechter und verteilt diese ungleichmäßig.
Unsere Camping Töpfe für Camper in der Übersicht
Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de
Das Material von dem Camping Töpfen
Das Metall ist aber sehr leicht. Stapelbare Topfsets wiegen etwa zwei Kilogramm. Die Topfwände sind relativ dick, da Aluminium sich bei Hitzeeinwirkung und Stößen leicht verformt. Bei hochwertigen Töpfen wird die Oberfläche des Aluminiums ausgehärtet. Bei den meisten Töpfen ist ein Deckel aus Kunststoff vorhanden. Der Deckel verfügt über eine Gummidichtung. Im Deckel befinden sich kleine Löscher, über die sich Wasser ausgießen lässt. Klappbare Griffe an dem Topf sind von Vorteil.
Die Griffe des Topfes
Sind die Griffe an den Töpfen fest angebracht, sind
sie stabil und robust. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Griffe beim Kochen nicht zu heiß werden. Besser ist immer ein Stieltopf. Abnehmbare Griffzangen haben einen Klickmechanismus. Diese Griffe halten einen vollen Topf sehr gut und sind stabil.
Die Beschichtung des Topfes oder der Pfannen
Sind Töpfe oder gerade Pfannen innen mit
mehreren Lagen Keramik überzogen, backen Speisen im Topf nicht so leicht an. Die Beschichtung lässt sich auch mit einer Gabel kaum zerkratzen. Auch beim Spülen hat die Keramikbeschichtung Vorteile. Grobe Essensreste lassen sich leicht entfernen. Keramikbeschichtungen verlieren mit der Zeit jedoch ihre Antihaftwirkung. Teflon ist langlebiger und beständiger.
Töpfe und Pfannen
Welche Töpfe und Pfannen man für seinen
Campingkocher benutzen muss, ist nicht vorgeschrieben. Ob Stahl, Edelstahl oder Alu bleibt einem selbst überlassen. Welche Töpfe und Pfannen verwendet werden liegt an den eigenen Vorlieben. Man sollte nur darauf achten, dass die Pfannen und Töpfe auf den Campingkocher passen. Einige Campingkocher sind auf einen maximalen Durchmesser für Töpfe ausgestattet. Diese Angabe sollte nicht überschritten werden. Am beliebtesten bei Pfannen ist die Edelstahlpfanne. Sie ist leicht und einfach zu transportieren.Eine Campingküche ist zwar nicht genauso komfortabel, wie die Küche zu Hause. Aber auch eine Campingküche kann alles enthalten, was man zum Kochen, Essen und Trinken benötigt. In unserem Onlineshop bieten wir eine große Auswahl an Produkten an, um die Campingküche perfekt auszustatten.Die Produkte in unserem Onlineshop sind speziell für den Campingbedarf geeignet.